
Das Projekt BWS
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern verfolgt das Ziel, Schulen in der Weiterentwicklung ihrer Berufs- und Studienorientierung vor Ort zu unterstützen. Damit wird flächendeckend für eine hervorragende Studien und Berufsorientierung gesorgt sowie Ausbildungsabbrüchen und Fachkräftemangel in der Region entgegen gewirkt.
Das Berufswahl-SIEGEL
- unterstützt Schulen durch Beratung und Begleitung darin, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- ermutigt Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung.
- ist ein langfristig angelegter Prozess und steht für Nachhaltigkeit und ständige Qualitätsverbesserung.
- ist eine Auszeichnung für Schulen mit besonders guter Berufs- und/oder Studienorientierung und wird für drei Jahre vergeben. Nach drei Jahren erfolgt eine Re-Zertifizierung für weitere drei Jahre. Die dritte Zertifizierung wird für fünf Jahre vergeben. Mehr über das Zertifizierungsverfahren finden Sie hier
- bietet eine Plattform auf der SIEGEL-Schulen in ein immer größer werdendes Netzwerk eingebunden werden.
- stellt Kontakte zwischen Schülerinnen und Schülern mit Unternehmen her und trägt zu einem guten Übergang von der Schule zur Arbeitswelt bei.
- hat einheitliche Leitlinien für Schulen, um „gute Berufs- und Studienorientierung“ sicht- und vergleichbar zu machen.
- ist begleitet von einer regionalen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schule, Wirtschaft, Agentur für Arbeit, Kammern, Universitäten, u.v.m.